Neuer Spielspaß mit neuen Pokemon Challenges!

Sie kamen aus dem nichts – schon wieder. Die kleinen Taschenmonster sind derzeit mal wieder in aller Munde, bringen Menschen zusammen und verhelfen Nintendo mal wieder zu einem Mega-Hit. Pokémon Go hat uns alle wieder mit dem Pokémon-Virus infiziert, kein Zweifel. Die App hat zugegeben jedoch seine Schwächen, gerade verglichen mit den traditionellen Pokémon-Spielen. Der Durst nach einem „richtigen“ Pokémon-Spiel ist da. Nun ist es jetzt aber so: Die neuen Editionen, Sonne und Mond, erscheinen erst am 23. November. Was aber tun, wenn man keine Lust zu warten hat? Zum siebten mal die alten Editionen durchspielen? Aber das ist doch auch öde, oder? Alles kein Problem, denn wir haben heute für euch 5 Pokémon Challenges rausgesucht, welche neues Leben in eure alten Pokémon-Editionen einhauchen werden und garantiert nochmal ein neues Spielerlebnis wecken. Also natürlich nur, wenn ihr euch auch traut Pokémon mal etwas anders zu spielen.

Wieso Pokemon Challenges?

Bevor wir zu unseren kleinen Auswahl an „Aufpep-Möglichkeiten“ kommen, erstmal die wichtigste Frage: Wieso überhaupt der ganze Aufriss? Kann man Pokémon nicht einfach normal spielen und Spaß haben? Ja natürlich kann man das. Aber Gründe für eine Challenge zu finden, dass ist gar nicht so schwierig. Möglicherweise liegen sie gar auf der Hand. Viele Spieler sind etwas gelangweilt vom immer gleichen Ablauf oder haben die einzelnen Editionen einfach zu häufig gespielt, dass es ihnen nach Abwechslung giert. Außerdem gelten Pokémon-Spiele in der Regel für viel zu leicht (Ja, ich schaue dich an, Pokemon X & Y). Pokemon Challenges sind hier also der perfekte Weg um hier etwas mehr Herausforderung einfließen zu lassen. Weiterhin kann man Challenges auch prima in einer Community, zum Beispiel als eine Art Wettbewerb, veranstalten.Denn nicht jeder hat die nötige Determination eine Challenge auch wirklich abzuschließen.

Pokemon Challenges bis die neuen Pokemon Editionen Sonne und Mond erscheinen

1. Die schlichte – „Solo Challenge“ 

Also fangen wir mal langsam an: Bei der Solo Challenge handelt es sich um ein Regelset, dem ein paar von uns bestimmt schon mal unbewusst irgendwie gefolgt sind. Wie der Name schon sagt geht es darum, das Spiel mit nur einem Pokémon durchzuspielen. Zieht ihr ein Spiel – wie ich manchmal – zu 90% mit eurem Starter durch? Herzlichen Glückwunsch, ihr habt quasi die Solo Challenge Lite absolviert.

Aber da wir hier uns mit Lite-Fassungen nicht zufrieden geben, hier die kompletten, knallharten Regeln: Ihr könnt in Kämpfen lediglich ein Pokémon im ganzen Spiel nutzen. Dabei könnt ihr natürlich auf ein beliebiges Pokémon setzen, bis ihr das Pokemon eurer Wahl gefangen habt. Damit ihr VMs einsetzen könnt, dürft ihr andere Pokémon im Team haben. Diese Pokemon dürfen aber nicht am Kampf teilnehmen! Zu einfach? Wählt doch einfach mal kein Starter als Pokémon eurer Wahl und wir sprechen uns wieder.

2. Die einseitige – „Monotyp Challenge“

Persönlich bin ich ja ein riesiger Fan von Feuer-Pokémon. Glurak, Skelabra, Flamara, Arkani, Galoppa und Ramoth – mehr brauch ich gar nicht. Und wieso eigentlich nicht das ganze Spiel mit nur Feuer-Pokémon durchspielen? Genau das ist die Monotyp Challenge, wie schon der Name wenig überraschend verrät. Das Interessante an dieser Challenge ist, dass sie viel Potential besitzt, da man sie nicht auf nur ausschließlich auf Typen beschränken muss. Wie wäre es mit nur humanoiden Pokémon, wie Kicklee? Ein Team voller Pokémon, die Flügel besitzen? Oder wie wäre es nur mit Pokemon, die auf Säugetieren basieren? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, daher können sich hier Anfänger auch eine recht einfache Challenge raussuchen, während die Profis mit lediglich 6 Karpadors ins Land ziehen.

3. Der Klassiker – „Nuzlocke Challenge“

Die wohl bekannteste aller Pokemon Challenges überhaupt, die Nuzlocke Challenge, besitzt im Grunde genommen nur zwei wichtige Regeln: Erreichen die KP eines Pokémon 0, dann gilt dieses Pokémon als gestorben, darf nie wieder eingesetzt und muss folgerichtig freigelassen werden. Die zweite Regel lautet: Du darfst nur das erste Pokemon fangen, welches dir in einem neuen Gebiet begegnet. Fängst du es nicht, weil die die Pokébälle ausgehen oder du es versehentlich getötet hast: Pech gehabt, kein neues Pokémon für dich. Und im Grunde war es das auch schon.

Um die Challenge noch schwieriger zu gestalten, werden häufig noch Regeln ergänzt. Zum Beispiel besagen weitere, dass das Starter-Pokémon direkt nach Fang des ersten wilden Pokémon freigelassen werden muss. Andere Regeln diktieren das Spiel- und Challengeende wenn man kein kampffähiges Pokémon mehr hat und in Ohnmacht fällt. Die Nuzlocke Challenge gilt als eine der schwierigsten Pokemon Challenges überhaupt und ist gerade deswegen eine der beliebtesten Challenges, gerade bei Livestreamern und Youtubern.

4. Die geschenkte – „Keine-Pokéball-Challenge“

Und eine weitere Challenge, welche sich vom Namen her quasi selbst erklärt: Die Keine-Pokéball-Challenge! Die Regeln sind sehr, sehr simpel: Du darfst im gesamten Spiel keine Pokébälle einsetzen. Einfach, oder? Dein Team besteht lediglich aus dem Starter, geschenkte Pokémon wie Lapras, gekaufte Pokémon aus der Spielhalle und Pokemon, die aus Eiern schlüpfen, sowie Pokemon aus Fossilen. Klingt doch machbar, oder?

5. RNGesus steh uns bei – „Wundertausch Challenge“

Die Wundertausch Challenge ist die letzte Challenge für heute – und sie ist exklusiv für die neueren Pokemon Editionen X,YOmega Rubin und Alpha Saphir. Die Regeln sind recht fix erklärt: Schnappt euch 6 beliebige Pokemon, nutzt mit allen 6 Pokemon das neue Feature „Wundertausch“ und tauschst sie damit gegen 6 neue Pokemon. Und tada! Ihr habt ein völlig neues, zufällig zusammengewürfeltes Team! Also worauf wartet ihr? Nehmt ausschließlich diese 6 Pokémon und werdet Pokemonmeister! Vielleicht genau die richtige Challenge, um den viel zu leichten Editionen X und Y etwas mehr Pep zu geben.