Well Truck me, die Clustertruck Alpha scheint das neue Super Meat Boy zu werden. Nur mit weniger Meat. Schade eigentlich.
„Der Boden ist Lava“ (oder auch „Berühre nicht den Boden“) ist ja eines der Lieblingsspiele aus meiner Kindheit. Für mich strahlt es eine der grundlegendsten Facetten von „Spaß“ aus: Egal in welcher Situation du dich befindest, du kannst ein Spiel draus machen. Stellt euch mal folgende Situation vor: Du stehst auf einem Dach eines 14 Tonners. Um dich herum noch einmal – sagen wir – 50 Lastkraftwägen. Und jeder Fahrer hat die Mentale Stabilität eines „Top-Class“ Let’s Players, der sich in der in fünfzigsten Folge seines Super Mario Maker Lets Plays befindet. In der er nur Level von Ross O’Donovan aka Rubberross (aka Ross von den Game Grumps) spielt. (Sidenote: Irgendwann schaff‘ ich Companion Spring auch…! Eventuell).
Auch wenn ihr keine Ahnung habt, wovon ich gerade schreibe, wird euch doch auffallen „Okay, auf dem Dach eines 14 Tonners, huh? Nicht die angenehmste Situation“. Was also tun? Warten bis der Spuk vorbei ist und die unausweichliche Massenkarambolage eintritt? Oder die einmalige Chance nutzen und von Dach zu Dach springen um das Adrenalin zu genießen und vielleicht ein paar Meter weiter zu kommen? Höchstwahrscheinlich würden wir uns alle für die erste Variante entscheiden, und genau das ist der Punkt wir zum heutigen Thema kommen. Clustertruck von Landfall Games ist ein Spiel, in dem es darum geht, nicht von einem Truck zu fallen. Das ist so ziemlich alles, was man zum Spielprinzip sagen kann.
Clustertruck Alpha: Aus der Freude an Geschwindigkeit
Wie man dem Trailer entnehmen kann, gibt es im Spiel genau 2 Regeln. Regel Nummer 1: Falle nicht vom Truck (Duh!). Regel Nummer 2: Schaffe es heil über die Zielline um zu gewinnen. Klingt simpel – Aber in der Praxis gestaltet es sich natürlich nicht ganz so simpel. Das Spiel stellt dem Spieler zusätzlich noch verschiedene´Abilitys zur Verfügung. In der noch sehr frühen Alpha-Fassung vom Spiel, die ihr übrigens auch kostenlos selbst testen könnt, steht aktuell nur eine dieser Fähigkeiten zur Auswahl: Die Slow-mo-Fähigkeit. Die macht so ziemlich genau das, was man von ihr erwartet.
Ja, und wie spielt es sich nun?
Obwohl es sich lediglich um eine Alpha-Version handelt, kann sich diese doch schon klar sehen lassen. Natürlich, bei sowohl die grafische Präsentation und der Soundtrack sind nett, aber nichts, was das Spiel alleine tragen könnte und man in dieser Form als „Fertig“ bezeichnen könne. Aber glücklicherweise muss das die Clustertruck Alpha auch gar nicht: Sowohl die Steuerung, die sehr direkt und genau funktioniert, als auch das Level-Design, welches schon jetzt eine gewisse Abwechslung und eine Lernkurve andeutet, sind gut und spaßig genug, um auch jetzt schon eine Spielempfehlung aussprechen zu können. Wie man so schön sagt. Potential ist definitiv da, mal beobachten was draus gemacht wird.
Auf der Clustertruck Homepage verspricht der Entwickler 80 einzigartige Level, 8 unterschiedliche Welten, einen Endlosmodus und einen In-game Level Editor mit Steam Workshop Integration, um die Level auch teilen zu können. Schaut euch doch einfach selbst die Alpha-Version an!