Spotlight Zeit: Heute mit Youtuber und Indie-Game-Developer RagnarRox!
Hey, hey du. Du magst Videos über Game-Design? Außerdem findest du Horrorspiele wie Silent Hill faszinierend und bis davon unabhängig sogar noch ein Hideo Kojima Fanboy? Dann lass mich dir von einem meiner Lieblings-Youtuber berichten: RagnarRox! Ragnar konzentriert sich auf seinem YouTube-Kanal auf Videospiel Analysen aller Art. Sei es die Frage, was einen guten Begleiter ausmacht, wieso Mobil Games so verdammt süchtig machen, oder auch ob das Drama rund um Hideo Kojima, Silent Hills und Death Stranding seit Jahren geplant sei. Zugegeben, letzteres lässt mir fast meinen Aluhut vom Kopf fliegen, aber alle Videos haben eines gemeinsam: Sie sind Infotainment at its best.
RagnarRox und Ludologie, die Lehre vom Spielen
Wie Ragnar selbst beschreibt, behandelt er in seinen Videos verschiedene Themen aus unserer Welt via Ludologie, was – ohne jetzt weiter wissenschaftlich zu werden – die Auseinandersetzung von Kultur mit den verschiedenen Aspekten von (digitalen) Spielen beschreibt. Dabei setzt er auf eine Reihe an verschiedenen Kernformaten:
Game Design Focus ist eine Videoreihe, die uns die Kunst von Game Design, die Prinzipien der Spieleentwicklung und ein ganze Stange an anderen, wissenswerten Fakten zugänglich und unterhaltsam näher bringt. Hier hat er sich bisher mit Playtesting und der Open World von Gothic beschäftigt. Sein Kommentar zu Gothic spricht mir persönlich in der aktuellen Flut von Open World Spielen direkt aus der Seele.
In The History of… beschäftigt er sich, wie der Name schon sagt, mit der Geschichte von verschiedenen Spielen und Entwicklerstudios und natürlich auch deren Einfluss auf die Branche als ganzes.
Gameplay Commentary ist das Freilos unter seinen Videos. man könnte es als eine Art Vlog ohne Kamera bezeichnen. Hier redet er, nur mit einem leichten Skript vorbereitet, über verschiedene Themen wie Kavka’s toxin puzzle oder welche Bücher er für Game Design empfehlen würde. Er redet also zu einem Thema, häufig nicht mal Videospiel bezogen, und im Hintergrund läuft irgendein Gameplayvideo.
Abseits von Game Design taucht Ragnar mit Monsters of the Week tief in die lore, die Hintergrundgeschichte, die Psychologie, die Charaktere und Theorien über alle Arten von Spielen, und manchmal auch Filmen, ein. Hauptsächlich jedoch konzentriert er sich dabei auf Horror und die Silent Hill Spiele. Und auf Hideo Kojima, weil Hideo freaking awesome ist. Er hat allein 4 Videos zu P.T., Silent Hills, Hideo Kojima und Death Stranding, die ich allen empfehlen kann, die Spaß an wilden, aber irgendwie mit Argumenten unterlegten Spekulationen haben.
Mehr RagnarRox findet ihr auf seinem Twitter, Facebook oder natürlich auch YouTube Account.