Die Connichi steht quasi vor der Tür (16 bis 18 September) – höchste Zeit also, dass wir mal unsere Ehrengäste Liste etwas aktualisieren! Heute haben wir Cosplayer, Sänger, Mangaka und weitere Synchronsprecher! Also nichts wie auf, denn weiter gehts wie immer schon bei uns – nach dem Break. Also auf auf Leute! Übrigens: immer aktuell seid ihr natürlich auf der offiziellen Connichi Webpage.
Wie jedes Jahr hat die Connichi auch 2016 eine Reihe an berühmten Cosplayern aus aller Welt eingeladen. Dieses Jahr sind Lenneth, Enji Night und TaeYeon die Auserwählten.
Die Cosplay Ehrengäste der Connichi 2016
Lenneth wurde in Singapur geboren und lebt seit zwei Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Weltweit begeistert sie Fans mit ihren detaillierten Kostümen auch wenn sie mit 50.200 likes auf Facebook noch nicht ganz zu den Superstars im Geschäft gehört. Zu ihren Cosplays zählen zum Beispiel Zero aus Drakengard 3 oder Setsuna aus Final Fantasy Type-0. Weitere Beispiele ihrer Arbeiten findet ihr bequem auf ihrer Facebook Cosplay Seite: Lenneth
Enji Night aus Budapest ist nicht nur Cosplayer sondern auch Kostüm Designerin und Model. Sie hat heute bereits über 60 Kostüme kreiert und angefertigt, unter anderem Chun-Li, Kasumi, Alice und sogar das Firefox Logo. Außerdem hat Sie auch die Ehre als Markenbotschafterin von Nokia Ungarn aufzutreten. Facebook Cosplay Seite: Enji Night
TaeYeon aus Südkorea ist auch in diesem Jahr wieder zu Gast. Sie ist seit 2003 Cosplayerin und bereits 2011 gewann sie beim Asia Cosplay Meet und 2012 nahm sie für Südkorea am World Cosplay Summit teil. Ihre Stärken liegen bei der Herstellung von Rüstungen und Waffen und zudem fotografiert sie auch sehr gern. In diesem Jahr konnte TeaYeon als Organisatorin das World Cosplay Summit unterstützen, da sie neben Koreanisch fließend Japanisch und Englisch spricht. Facebook Cosplay Seite: TaeYeonKim
Die muskalischen Ehrengäste der Connichi 2016
U-ya Asaoka ist Sänger und Komponist und wurde 1969 in Tokyo geboren und startete mit der Band Field of View seine Karriere im Mai 1995. Große Hits der Band waren Dan Dan Kokoro Hikareteku von Dragon Ball GT, Totsuzen und Doki! von einer ANA Okinawa Kampagne und sind vielen Fans in Erinnerung geblieben. Im Juli 2003 veröffentlichte U-ya Asaoka sein erstes Solo Debut Album Uta no katachi und seitdem veröffentlicht er jedes Jahr mindestens ein weiteres Album. 2010 veröffentlichte er unter seinem Pseudonym „uyax“ eine Remix-Single seiner Songs im Techno Style. Er ist auch Teil einer Gruppe namens „UNIT“ sowie einer im Internet aktiven Gruppe namens „NORWAY“. Am 30. Juli 2016 feierte er sein 13-jähriges Solo-Jubiläum und ist weiterhin aktiv. Offizielle Homepage: U-ya Asaoka
Fubito Endo wurde am 7. November 1972 in Tokyo geboren und verbrauchte einen Teil seiner Kindheit in New York, wo er eine Ausbildung für eine vollwertige Stimmtechnik erhielt. 1999 gründete er die Soul/ Funk-Band SpitFunk, wo er als Sänger, Songwriter und Produzent an drei erfolgreichen Alben mit gearbeitet hat. Besonders bekannt ist Fubito Endo als Sänger von Nobuo Uematsus Band EARTHBOUND PAPAS. Mit der Band tourte Fubito Endo nicht nur in Japan, sondern unter anderem auch Hawaii und Texas. Anime Fans kennen und lieben seine für die Anime Serie und Spiele geschriebenen Songs von THE IDOLM@STER. Darunter Songs wie Yume Iro Harmony, Yuu Bae Present und Message. Begleitet wird Fubito Endo von der Pianistin Fujioka Kurumi, der Keyboarderin der japanischen Metal Band Fate Gear. Im Gepäck haben sie eine noch nicht erschienene CD voll mit Sondtracks zu neuen Animes und Videospielen. Diese könnt ihr bei den Signierstunden kaufen. Bei einem Q&A könnt ihr zudem Fubito Endo und seine Arbeiten kennen lernen. Außerdem könnt ihr euch auch ein Final Fantasy Konzert am Samstag Abend im Festsaal freuen! Offizielle Künstlerhomepage (japanisch): Fubito Endo
Die Ehrengäste der Anime- und Mangabranche direkt aus Japan
Yoshiyuki Sadamoto wurde 1962 in Tokuyama Japan geboren. 1984 war er einer der Gründungsmitglieder von Gainax und war unter anderem für das Charakterdesign von Wings of Honneamise und wenig später Neon Genesis Evangelion verantwortlich. Hierfür zeichnete er später auch die Mangas. Aktuell arbeitet er am Sequel der beliebten Serie FLCL und beschäftigt sich zudem mit Handyvideospielen und als Kostüm-Designer für Live-Action Filme.
Hiroyuki Yamaga, Chef von GAINAX, ist dieses Jahr auch wieder auf der Connichi anzutrefen. Geboren am 23. März 1962 in Niigata hatte Hiroyuki Yamaga bereits seinen ersten großen Erfolg im Alter von 24 Jahren. Bereits ein Jahr später brachte ihm der Anime Wings of Honneamise Anerkennung, Beachtung und die ersten Fans ein. Auch andere Animes vom Studio GAINAX haben hierzulande viele Fans – mit Panty & Stocking with Garterbelt konnte das bekannte Studio einen weiteren großen Erfolg verbuchen. Mit ihren Anime-Serien hat GAINAX bereits einige Preise gewinnen können, unter anderem für Nadia: The Secret of Blue Water und natürlich Neon Genesis Evangelion.
Der koreanische Künstler Boichi wurde im Jahr 1973 geboren und startete 1993 seine Karriere. In den folgenden zehn Jahren arbeitete er als Manhwa-Autor für ein jüngeres weibliches Publikum in Südkorea. Um sich als Künstler weiterzuentwickeln, ging Boichi nach Japan und wird dort im Jahr 2004 mit dem Titel Space Chef Caisar bekannt. Mit Sun-Ken Rock, dass seit 2015 endlich auch bei uns via TOKYOPOP erscheint, gelang ihm der Durchbruch. Andere bekannte Werke von ihm sind Hotel oder dem ebenfalls bei TOKYOPOP veröffentlichten Dreiteiler Wallman. Um seinen Besuch gebührend zu feiern, erscheint zeitgleich das schicke Artbook The Art of Sun-Ken Rock!
Sailor Moon Crystal auf der Connichi 2016
Synchronsprecherin Lea Kalbhenn ist schon seit Jahren mit der Anime-Szene vertraut. Als Jugendliche moderierte sie das RTL2-Animeformat „Pokito TV“ und präsentierte in der Nachmittags-Sendung aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Anime. Neben dem moderieren (u.a. aktuell beim Münchner Radiosender 95.5 charivari) ist das Synchronsprechen und das Schauspielern eine große Leidenschaft von der Münchnerin. Aktuell studiert sie Medienmanagement in Würzburg und leiht im Sailor Moon-Reboot Sailor Moon Crystal der Sailor-Kriegerin Sailor Jupiter/ Makoto Kino ihre Stimme und kämpft von nun an für Liebe und Mut!
Tim Schwarzmaier steht bereits seit Kindheitsbeinen vor dem Mikrofon und leiht seine Stimme verschiedenen Charakteren. Allen voran ist er als die deutsche Stimme von Harry Potter in den ersten beiden Teilen bekannt. Im Anime-Bereich kennt man Tims Stimme aus Pokèmon oder auch aus dem Ghibli-Film Der Mohnblumenberg! Kazé Deutschland und SailorMoonGerman bringen ihn zusammen mit Lea Kalbhenn nach Kassel und präsentieren euch ein Sailor Moon Crystal Programm mit ihnen. Tim leiht im aktuellen Sailor Moon-Reboot dem General Jedaite seine Stimme!